Sparkassen

Fairplay Soccer Tour

Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2023

Die Termine für die Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2023 stehen fest. Ihr findet diese unter SPIELTAGE.

Einleitung

Die Fairplay Soccer Tour

 



Die Fairplay Soccer Tour findet seit 2001 jährlich statt. Mit insgesamt 21.796 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen wurde im Jahr 2019 ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.

Die Tour

Fairstärken,Fairhandeln, Fairantworten, Fairlieben!

Auszeichnungen

Der Deutsche Soccer Liga e. V. wurde bereits mehrmals ausgezeichnet.

Spielregeln

Fairplay und Partizipation – auf und neben dem Spielfeld. 

Wir suchen Dich!

Fairplay-Botschafter*in

Bundesfinale 2023

Das Wichtigste in Kürze...

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Fairstärken, Fairhandeln, Fairantworten, Fairlieben

logo-neu.png

Teilhabe und Gewaltprävention

Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour ist zu einem der größten sportpädagogischen Projekte Deutschlands herangewachsen, das von Beginn an die außerordentlichen Potenziale des Sports nutzt, um Menschen Teilhabe zu ermöglichen und dabei ein demokratisches, vielfaltsbewusstes und gewaltfreies Miteinander zu fördern.

Fairplay ist unsere Grundlage und weit mehr als das Einhalten von Regeln auf dem Spielfeld. Es ist Ausdruck einer inneren Haltung, aus der heraus Menschen Vielfalt achten und sich die Hände - auch außerhalb des Spielfeldes - reichen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Altersklassen erfahren im Turniermodus Gleichberechtigung auf allen Ebenen. Ein einheitliches Regelwerk sowie die Reduktion von Zugangsvoraussetzungen, wie bspw. die Mitgliedschaft in einem Sportverein, gestalten die Basis für die sportlichen Wettkämpfe. Hierin steckt aber noch einiges mehr: so wendet sich die Tour damit bewusst gegen jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen aufgrund beispielsweise ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Geschichte, ihrer Körpergröße, ihres Alters, ihres Geschlechts oder ihrer Sprachkompetenz.

Dadurch erzielt die Tour einen wesentlichen Beitrag für Begegnung, Dialog und Austausch und unterstützt gleichsam ein offenes, vorurteils- und vielfaltsbewusstes Miteinander.

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Ziel der Tour

SHAKEHANDS

Die gestaltgebende Bedeutung des Fairplay, kommt in einem einzigartigen Fairplay-Bewertungssystem zum Tragen. Dabei fordert eine Regel SHAKEHANDS vor und nach jedem Spiel ein. Shakehands – eine Geste, die mehr bedeutet, als sich die Hand zu geben. Beim Streetsoccer geht es nicht nur ums Bolzen, es geht vor allem auch darum, Regeln einzuhalten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten (an-) zu erkennen, Verantwortung zu übernehmen, respektvoll miteinander umzugehen und Fairplay zu leben. SHAKEHANDS ist Motto und Leitbild der Tour. Wer bereit für SHAKEHANDS ist, ist bereit, sich mit seinem Gegenüber, mit anderen Meinungen, Werten und auch mit Vorurteilen bewusst auseinander zu setzen.

TEAMGEIST

Die Fairplay Soccer Tour überzeugt durch eine weitere einmalige Besonderheit. So kommen die Teams nach jedem ihrer Spiele am Fairplay-Tisch zusammen. Sie reflektieren hierbei das Spiel, ihr Verhalten, das Verhalten ihrer Fans. Neben dem sportlichen Spiel wird hier primär auf das faire Spiel geachtet. Fairplay durchzieht das gesamte Turnier, stellt überdies eine Herausforderung, ein Ziel dar, an welchem das eigene Handeln auszurichten ist. Neben dem Fairplay-Tisch, ist das Turnier so ausgelegt, dass die Spieler und Spielerinnen auch auf dem Spielfeld die Gelegenheit erhalten, Konflikte eigenständig auszutragen – sportlich, gerecht und gewaltfrei.

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Ziel der Tour

MITMACHEN

Um bei der Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2021 mitzumachen, melde dich und deine Freunde als Team zum Turnier an. Mit sportlichem Einsatz und fairem Spiel könnt ihr das Landes- und schließlich das große Bundesfinale erreichen und tolle Preise gewinnen.

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Ziel der Tour

SCHULPROJEKTTAG

An jedem Austragungsort der Tour vereinen sich ein sportpädagogisches Streetsoccer-Turnier mit einem Schulprojekttag und hierin stattfindenden verschiedenen Workshops zu Themen wie interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit, Fairplay in der Gesellschaft und der Finanzwelt, politische Bildung oder gesundheitliche Aufklärung.


Workshop-Angebote:



I. Fairplay-Charta – Integration durch Sport

II. Stammzellen -  Verein für Knochenmark  - und Stammzellenspende e.V.

III. Financial Education  -  Deutsche Soccer Liga e.V.; Sparkasse; Mastercard


SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Ihr habt euch für das Bundesfinale in Prora auf der Insel Rügen qualifiziert? Herzlichen Glückwunsch!

logo-neu.png

Das Wichtigste in Kürze:

Zeitraum: 19.07. – 23.07.2023
Austragungsort: Gelände der Jugendherberge Prora/Insel Rügen
Übernachtungsmöglichkeiten: großer Zeltplatz vorhanden
Kosten: für 4 Nächte auf dem Zeltplatz inkl. Vollverpflegung an den Veranstaltungstagen, 120,00 € p.P.
Gut zu wissen: Minderjährige Teilnehmer*innen/Teams können nur in Begleitung eines volljährigen Betreuers anreisen. Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich am Mittwoch, 19.07.2023 zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr. Die Abreise erfolgt eigenverantwortlich ab Sonntag 07:00 Uhr

Fragen gern an:
Katja Möller-Weißbach,

 

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Auszeichnungen

DFB- UND MERCEDES-BENZ-INTEGRATIONSPREIS

Die Deutsche Soccer Liga, Ausrichter der Sparkassen Fairplay Soccer Tour, wurde im Jahr 2011 für das Jugendsozialprojekt in der Kategorie Sonderpreis mit dem 1. Platz des DFB- und Mercedes-Benz-Integrationspreis ausgezeichnet.

AUSZEICHNUNG MIT DEM SPARKASSEN-EHRENAWRD 2015

Der Ostdeutsche Sparkassenverband überreichte den EHRENAWARD 2015 an den Deutsche Soccer Liga e.V. für die Sparkassen Fairplay Soccer Tour und die herausragende Arbeit mit den Ostdeutschen Sparkassen!

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Wir suchen Dich!

Fairplay-botschafter*in

Worum geht es?

Werde Teil des Teams der Deutschen Soccer Liga aus Erfurt (über mehrere Tour-Wochen oder einzelne Tage hinweg) und du übernimmst gemeinsam mit deinen neuen Kolleg*innen verantwortungsvolle Aufgaben im Rahmen der „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“. Du unterstützt als Fairplay-Botschafter*in während der Turniere und bei Auf- und Abbau der Fairplay Soccer Courts an den Turniertagen.

Das zeichnet uns aus

  • Sinnstiftende Tätigkeit in einem gemeinnützigen und mildtätigen Verein,
  • Durchführung interner Weiterbildungsmaßnahmen,
  • Gut abgestimmtes und junges multiprofessionelles Team mit positiver Stimmung,
  • Ein großes Netzwerk,
  • Chance für Austausch und das Sammeln von Erfahrungen in sozial-/ & sportpädagogischen Projekten,
  • Aufwandsentschädigung von 70 € pro Veranstaltung,
  • Übernahme der Übernachtungskosten am Veranstaltungsort

Das zeichnet Dich aus

  • Du bist Teamplayer*in,
  • Ein von Offenheit und Mitmenschlichkeit geprägtes Werteverständnis,
  • Lernbereitschaft und hohes Maß an Aufmerksamkeit,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Hohes Maß an Empathie und ein freundlicher Umgang mit Menschen (besonders Kindern und Jugendlichen),
  • Bewusstsein über Vorbildfunktion gegenüber den Teilnehmenden,
  • Interesse an Sportveranstaltungen,
  • Körperliche Fitness,
  • Keine Scheu bei Unklarheiten > Du hast Fragen, dann stell sie!

Save the date!

1
27. - 28.01.2023 | Fortbildung zur Fairplay Soccer Tour
2
Februar - Juli 2023 | Diverse Termine der Fairplay Soccer Tour
3
22. - 23.04.2023 | Sport Aktiv Messe Erfurt
4
17.07. - 23.07.2023 | Bundesfinale in Prora auf Rügen


Du möchtest gemeinsam für Vielfalt einstehen?
Großartig!

Dann Werde Fairplay-botschafter*in und sende uns eine kurze Mitteilung dass du interessiert bist:

 

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Impressionen

Video

Downloads

Logo Sparkassen Fairplay Soccer Tour

Toursong

Winni

Freestylerin

 

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Downloads

logo-neu.png

Logo Sparkassen Fairplay Soccer Tour

Toursong

Winni

Freestylerin

 

Brandenburg

Sachsen

Thüringen

Berlin

Sachsen-Anhalt

Mecklenburg-Vorpommern

Hessen

Schleswig-Holstein

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Lübbenau

09 März 2023

Sporthalle Gelb- Blau- Arena

Otto-Grotewohl-Straße 17a

03222 Lübbenau

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Finsterwalde

08 März 2023

Sporthalle Tuchmacherstraße

Tuchmacherstraße

03238 Finsterwalde

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Elsterwerda

07 März 2023

Mehrzweckhalle Elbe - Elster

Schloßplatz 1a

04910 Elsterwalde

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Potsdam

02 März 2023

Sporthalle Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Esplanade 3

14469 Potsdam

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Eberswalde

01 März 2023

Sportzentrum Westend

Heegermühler Straße 69a

16225 Eberswalde

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Prenzlau

28 Februar 2023

Uckerseehalle

Paul-Gloede-Straße 4

17291 Prenzlau

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Coswig

07 Juni 2023

Sporthalle Gymnasium Coswig

Melanchthonstraße 10

01640 Coswig

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Borna

26 Mai 2023

Glück- Auf- Halle

Gerhart-Hauptmann-Str. 1a

04552 Borna

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Chemnitz

25 Mai 2023

Richard - Hartmann - Halle

Fabrikstr. 9

09111 Chemnitz

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Beginn: 14:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Beginn: 18:00 Uhr

Stollberg

24 Mai 2023

Dreifeldhalle

Parkstr.8

09366 Stollberg/Erzgebirge

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Beginn: 14:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Beginn: 18:00 Uhr

Dippoldiswalde

23 Mai 2023

Sportpark Dippoldiswalde

Nikolai-Ostrowski-Straße 2

01744 Dippoldiswalde

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Freiberg

16 Mai 2023

Heubner Sporthalle

Dörnerzaunstraße 4

09599 Freiberg

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Görlitz

15 Mai 2023

Jahnsporthalle

Kummerau 6

02828 Görlitz

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Erfurt

09 Juni 2023

Sportplatzanlage Sportdach Kaufland

Stielerstraße 9
 
99099 Erfurt

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Neuhaus am Rennweg

31 März 2023

Guts-Muths-Halle

Apelsbergstraße

98724 Neuhaus am Rennweg

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Girls Soccer Day 2023

24 März 2023

Achtung: Verlegung in eine andere Halle!

 

Domsporthalle

Domstraße 1C

99084 Erfurt

 

Alle Altersklassen:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Bad Liebenstein

22 März 2023

Turnhalle Regelschule "Altensteiner Oberland"

Heinrich-Mann-Straße 32

36448 Bad Liebenstein

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Leinefelde

21 März 2023

Lunaparkhalle

Goethestraße 18

37327 Leinefelde-Worbis

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Berlin - Lichtenberg

29 Juni 2023

Sporthalle der Feldmark-Schule

Wartiner Straße 23

13057 Berlin

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Naumburg

05 Mai 2023

Turnhalle Seminarstraße 1

Seminarstraße 1

06618 Naumburg (Saale)

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Dessau

04 Mai 2023

Anhalt Arena

Robert-Bosch-Straße 54

06847 Dessau-Roßlau

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Aschersleben

03 Mai 2023

WEMA-Halle

Magdeburger Straße 22

06449 Aschersleben

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Lutherstadt Eisleben

28 April 2023

Glück- Auf- Halle

Friedensstraße 38

06295 Lutherstadt Eisleben

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Wolmirstedt

27 April 2023

Sporthalle Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium

Schwimmbadstraße 1

39326 Wolmirstedt

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Osterburg

26 April 2023

Lindensporthalle

Lindenstraße 16

39606 Hansestadt Osterburg (Altmark)

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Salzwedel

25 April 2023

Sporthalle BBS

Käthe-Kollwitz-Straße 1

29410 Salzwedel

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Wernigerode

24 April 2023

Sporthalle Stadtfeld am Gymnasium

Ernst-Pörner-Straße 15

38855 Wernigerode

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr

Rostock

23 Juni 2023

Schulcampus Evershagen (Outdoor)

Thomas-Morus-Straße 1-3

18106 Rostock

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Wismar

22 Juni 2023

Sportplatz Ostseeschule (Outdoor)

Bruno-Tesch-Straße 31

23968 Wismar

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr

Beginn: 14:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Beginn: 18:00 Uhr

Pasewalk

14 Juni 2023

Sporthalle Europaschule Arnold Zweig

Pestalozzistraße 25

17309 Pasewalk

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Zingst

13 Juni 2023

Sporthalle Regionalen Schule Zingst

Schulstraße 1

18374 Zingst

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Hanau

02 Juni 2023

Main Kinzig Halle

Eberhardstraße

63450 Hanau

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Frankfurt am Main

01 Juni 2023

Sporthalle Georg-August-Zinn-Schule

Am Mühlgraben 1

65933 Frankfurt am Main

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Kiel

15 Juni 2023

Sporthalle der Lilli-Martius-Schule

Allgäuerstraße 30

24146 Kiel

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Kreuztal

31 Mai 2023

Sporthalle Städtisches Gymnasium

Zum Erbstollen 5

57223 Kreuztal

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr

Beginn: 09:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

Beginn: 13:00 Uhr

Plaidt

29 März 2023

Sporthalle der IGS Pellenz

Wilhelm-Röntgen-Straße 4

56637 Plaidt

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

Willstätt

20 April 2023

Sporthalle der Moscherosch Schule

Hornisgrindestraße 2

77731 Willstätt

 

Altersklassen 6-10 & 11-13 Jahre:

Anmeldung ab 08:00 Uhr

Altersklasse 14-17 & ü18:

Anmeldung ab 12:00 Uhr

 

Bundesfinale in Prora

19 Juli 2023

Bundesfinale Sparkassen Fairplay Soccer Tour 

19.07.2023 - 23.07.2023

logo-neu.png

Fairplay Soccer Tour

Nimm die Challenge an

Um bei der Sparkassen Fairplay Soccer Tour 2023 mitzumachen, melde dich und deine Freunde als Team zum Turnier an. Mit sportlichem Einsatz und fairem Spiel könnt ihr das große Bundesfinale erreichen und tolle Preise gewinnen.


logo-neu.png

Anmeldeformular

Füllt einfach das Anmeldeformular aus
und schickt es uns per Fax an:

0361 – 789 118 19

oder Post an:
Deutsche Soccer Liga e.V.,
Kalkreiße 6,
99085 Erfurt

oder per Mail an:
Katja Weißbach
k.weissbach@deutschesoccerliga.de

ANMELDEFORMULAR HERUNTERLADEN

logo-neu.png

Infos zur Anmeldung

DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS.

Pro Termin werden maximal (alle Kategorien) 100 Mannschaften zugelassen.

Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Im Streitfall entscheidet grundsätzlich der
Veranstalter.

Die Zuordnung der Teams richtet sich nach dem/der Ältesten SpielerIn.

Gespielt wird ohne Torwart, drei gegen drei. Zu jedem Team gehören maximal vier Spieler.

__ __ __

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über dein Interesse an den Angeboten der Deutschen Soccer Liga. Die Deutsche Soccer Liga nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass du dich beim Besuch unserer Projekte und Veranstaltungen sicher fühlst. Deine Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir erklären dir hier, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

 

Mit deiner Unterschrift willigst du ein, dass die Daten zum Zwecke der Verarbeitung im Verein Deutsche Soccer Liga e.V. gespeichert werden.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

 

Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen, bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.

Unsere Datenschutzerklärung ist auf dem aktuellen Stand von Mai 2018. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter info@deutschesoccerliga.de angefordert werden.

 

 

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Unter personenbezogenen Daten versteht man Daten, die es ermöglichen, dass deine Identität erkennbar wird. Dies kann z. B. mittels deines Namens, deiner Anschrift, deiner Telefonnummer oder deiner E-Mail-Adresse geschehen.

 

Die Teilnahme an Projekten und Veranstaltungen der Deutschen Soccer Liga ist grundsätzlich ohne Offenlegung personenbezogener Informationen möglich. Personenbezogene Daten erhalten wir nur dann, wenn du uns diese Daten ausdrücklich mitteilst - z. B., beim Ausfüllen einer Turnieranmeldung bzw. einer Teilnehmerliste oder wenn du uns deine E-Mail-Adresse angibst, an die wir dir Informationen senden sollen, bspw. über das Bundesfinale. Weitere Beispiele sind die Teilnahme an Gewinnspielen, Eintragungen in Gästebücher oder Chats und das Schreiben von Kommentaren. In allen diesen Fällen machen wir dich ausdrücklich darauf aufmerksam und erbitten deine entsprechende Einwilligung. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten immer nur zu dem jeweils angegebenen Zweck. Die Daten werden von uns vertraulich behandelt, auf gesicherten Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen und um ein gesondertes Einverständnis gebeten. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn du deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst, wenn deren Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig wird.

 

Vertraulichkeit von E-Mails

Wenn du uns eine E-Mail sendest, wird deine E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit dir verwendet. Anderenfalls würden wir dich ausdrücklich darauf hinweisen und hierfür deine Einwilligung erbitten. Bitte beachte aber, dass die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen im Internet grundsätzlich nicht gewährleistet ist. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir dir deshalb den Postweg.

 

Auskunft und Beschwerden

Auf schriftliche Anfrage werden wir dich gern über die zu deiner Person gespeicherten Daten informieren. Wenn du der Ansicht bist, dass du bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die Deutsche Soccer Liga e.V. oder im Auftrag der Deutschen Soccer Liga durch einen Dritten in deinen schutzwürdigen Interessen verletzt wurdest, kannst du dich schriftlich an den Datenschutzbeauftragten der Deutschen Soccer Liga (r.bernuth@deutschesoccerliga.de) wenden.

Der Datenschutzbeauftragte der Deutschen Soccer Liga e.V.

 

René André Bernuth

Kalkreiße 6

99085 Erfurt

Telefon: 0361-78911814

Fax: 0361-78911819

E-Mail: r.bernuth@deutschesoccerliga.de

 

Widerruf- oder Widerspruchrecht

Darüber hinaus kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@deutschesoccerliga.de

Fairplay

Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour findet unter dem Motto Fairstärken, Fairhandeln, Fairantworten, Fairlieben statt. Das bedeutet, Verantwortung für sich und Andere zu übernehmen und sich einzusetzen für Begegnung, Dialog und Austausch und gleichsam für ein offenes, vorurteils- und vielfaltsbewusstes Miteinander.

winni_cup_logo.png

Winni Cup 2022/2023

Hallo Kids, der Winni Cup ist ein Air-Soccer-Turnier mit dem Fairplay-Botschafter und Champions-League-Sieger René Tretschok, veranstaltet von eurer Sparkasse. Air-Soccer verbindet euren sportlichen Ehrgeiz mit sehr viel Spaß. Gespielt wird in einer „Fußballhüpfburg“ – also auf luftigem Untergrund – in Teams mit je drei Spieler*innen. Mitmachen können alle jungen begeisterten Fußballerinnen und Fußballer.

Bildet ein Team aus drei Feldspieler*innen und einem Ersatzspieler bzw. Ersatzspielerin, gebt euch einen originellen Namen und meldet euch an. 

logo-ps-lotterie2.png
winni_cup_logo.png

Salzwedel - 25.04.2023
Sporthalle BBS, Käthe-Kollwitz-Straße 1, 29410 Salzwedel

14:00 - 18:00 Uhr

 

Wolmirstedt - 27.04.2023
Sporthalle Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium, Schwimmbadstraße 1, 39326 Wolmirstedt 

09:00 - 13:00 Uhr

 

Lutherstadt Eisleben - 28.04.2023
Glück-Auf-Halle, Friedensstraße 38, 06295 Lutherstadt Eisleben

09:00 - 13:00 Uhr

Aschersleben - 03.05.2023
WEMA-Halle, Magdeburger Straße 22, 06449 Aschersleben

14:00 - 18:00 Uhr

Coswig - 07.06.2023
Sporthalle Gymnasium Coswig, Melanchthonstraße 10, 01640 Coswig

09:00 - 13:00 Uhr

Pasewalk - 14.06.2023
Sporthalle Europaschule Arnold Zweig, Pestalozzistraße 25, 17309 Pasewalk

09:00 - 13:00 Uhr

 

 



__ __ __


Ansprechpartner 

Deutsche Soccer Liga

Sebastian Welker 
Telefon: 0361-789118118
E-Mail: s.welker@deutschesoccerliga.de

mastercard_shadow.jpg

Sparkassen Fairplay Soccer
Mastercard®

Echte Fans der Sparkassen Fairplay Soccer Tour zeigen ihre Verbundenheit zum Fairplay auch beim Bezahlen - mit dieser besonderen Prepaidkarte.

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

SPARKASSEN FAIRPLAY
SOCCER MASTERCARD®

Die Sparkassen Fairplay Soccer Mastercard® wurde exklusiv für die Fans der Sparkassen Fairplay Soccer Tour entwickelt.
Mit ihr kannst du bei allen Händlern vor Ort und natürlich auch nach dem Turnier überall dort, wo Mastercard® akzeptiert wird, bargeldlos bezahlen. Und das Besondere: Mit der Sparkassen Fairplay Mastercard® kannst du auch einfach und schnell kontaktlos bezahlen - Karte kurz ans Kartenlesegerät halten, Bestätigungssignal abwarten, fertig!

 

mastercard_overlay.png

Bei diesen Sparkassen erhältst Du Deine
Sparkassen Fairplay Soccer Mastercard:

Mecklenburg-Vorpommern

Sparkasse Parchim-Lübz
Sparkasse Vorpommern
Brandenburg

Sparkasse Elbe-Elster
Sachsen

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Sparkasse Vogtland

Hier erfahrt ihr, bei welcher Sparkasse ihre eure Sparkassen Fairplay Soccer Mastercard erhalten könnt!

Einfach in eine Filiale der oben genannten
Sparkassen gehen, Antrag ausfüllen, Karte erhalten,
Guthaben aufladen und los geht’s.

Warum ist das die richtige Karte für Dich?

Die Karte ist die perfekte Erinnerung an eine tolle Zeit mit deinen Freunden und spannenden Fußballspielen!

Deine Vorteile:
• bargeldloses Bezahlen, nicht nur am Turnierort sondern weltweit und im Internet

• volle Kontrolle über deine Finanzen, denn du kannst nur so viel Geld ausgeben, wie    zuvor auf die Prepaid-Karte geladen wurde.


Weitere Vorteile für Karteninhaber sind in Vorbereitung.


*Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist zur Beantragung der Karte ein gesetzlicher Vertreter erforderlich. Gegebenfalls können Kosten entstehen. Es gelten die AGB der jeweiligen Sparkassen.

Unsere

Ansprechpartner*Innen

Bundesfinale

Rene Andre Bernuth

 

Telefon: 0361 − 789 118 14

Mobil: 0172 – 3572869

E-Mail: info@soccer-tour.de

Fairplay Soccer-Tour

Ansprechpartner (Berlin, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Baden-Württemberg)

Marcus Frey

Telefon: 0361 − 789 118 22

Mobil: 0162-9639176

E-Mail: m.frey@deutschesoccerliga.de



Ansprechpartner (Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Bremen, Schleswig-Holstein)

David Hauschild

Telefon: 0361 - 789118 23

E-Mail: d.hauschild@deutschesoccerliga.de



Ansprechpartnerin (Sachsen-Anhalt, Hamburg)

Louisa Wysocki

Telefon: 0361 - 789118 11

E-Mail: l.wysocki@deutschesoccerliga.de

Ansprechpartner (Brandenburg, Thüringen, Saarland, Niedersachsen)

Hendrik Faik

Telefon: 0361 − 789 118 27

E-Mail: h.faik@deutschesoccerliga.de




Ansprechpartner (Berlin, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Baden-Württemberg)

Markus Gottschalk

Telefon: 0361 - 789118 16

E-Mail: m.gottschalk@deutschesoccerliga.de

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie, wo und bis wann können wir unser Team für das Turnier anmelden?

Ihr könnt uns vorab per E-Mail oder Post eure Anmeldung zuschicken. Das Anmeldeformular findet ihr hier:

http://soccer-tour.de/media/attachments/2019/01/04/anmeldung-jpg-converted.pdf


Alle spontanen Spieler*innen können sich auch noch direkt am Turniertag bis 15 Minuten vor Turnierbeginn vor Ort anmelden.

Was zählt als Altersnachweis?
Gibt es eine Teilnahmegebühr?
Ist die Anzahl der Teams bei einem Turnier begrenzt?
Wie viele Spieler*innen können sich pro Team anmelden?
Wie und wie oft darf in einem Spiel gewechselt werden?
Gibt es eine*n Torhüter*in?
Welche Alterskategorien gibt es?
Dürfen ältere Spieler*innen bei den Jüngeren mitspielen und andersherum?
Dürfen Jungen bei den Mädchen mitspielen und andersherum?
Wie lange dauert ein Spiel?
Darf man bundesländerübergreifend am Turnier teilnehmen?
Welche Größe hat das Spielfeld?

Gespielt wird in Streetsoccer-Anlagen mit den Maßen 10 x 15 Metern. Die Größe der einzelnen Anlagen kann jedoch an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden.

Welche Art Schuh darf bei den Turnieren getragen werden?
Wo finden wir die Spiel- und Fairplay-Regeln?
Warum gibt es Fairplay-Punkte?
Wie berechnen sich die Fairplay-Punkte?
Werden die Fairplay-Punkte aus der Vorrunde im Bundesfinale berücksichtigt?
Wer qualifiziert sich für die nächste Runde?
Kann unser Team auch an mehreren Vorrunden Turnieren in anderen Bundesländern teilnehmen?
Dürfen Spieler*innen im Bundesfinale ausgetauscht werden?
Wie melden wir unser Team für das Bundesfinale an?
Welche Altersklasse zählt für den weiteren Verlauf der Turnierserie?
osv.jpg
bs.jpg
ht.jpg
deka1.png
csm_ids.png
design-ohne-titel-1.png
1280px-mastercard-logo_klein1.png
osswald.jpg
nike-small1.jpg
lindig.jpg
polytan.jpg
tropical_islands.jpg
kynast-logo.png
Image
Image

SPARKASSEN
FAIRPLAY SOCCER TOUR

Impressum

Deutsche Soccer Liga e. V.

Bundesgeschäftsstelle
Kalkreiße 6
99085 Erfurt

Telefon: +49 361 789118-0
Fax +49 361 789118-19

E-Mail: info@soccer-tour.de
www.deutschesoccerliga.de

Amtsgericht Erfurt: VR 162498
als gemeinnützig und mildtätig anerkannt Internet

Steuernummer: 151/141/53041

 

Gestaltung und Umsetzung

GSD Gesellschaft für Sparkassendienstleistungen mbH
Leipziger Straße. 51
10117 Berlin
www.g-sd.de

 

Programmierung und Umsetzung

Nuii Brand Communications GmbH

Poststraße 33
D-20354 Hamburg

Tel.: (040) 734488-110
Fax: (040) 734488-111

E-Mail: aloha@nuii.de
Internet: www.nuii.de

Datenschutz

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.